Auf unserer News-Seite erfahren Sie stets Neuigkeiten zu und über crossXculture, aber auch Wissenswertes aus aller Welt.
19.11.2022
Wie funktioniert eigentlich Firmenunterricht mit crossXculture? Muss ich mich festlegen, wieviele Mitarbeiter ich in welchem Intervall schulen lassen möchte, auch wenn ich den Bedarf unseres Unternehmens noch nicht genau einschätzen kann? — Sicher nicht. Hier ein Praxisbeispiel:
Ein schnell-wachsendes Frankfurter Unternehmen aus dem Bereich ‘Home Comfort’ arbeitet in seinem Online-Vertrieb mit jungen Informatikern, Designern und Werbe-Experten aus verschiedenen Ländern zusammen. Gute Englischkenntnisse sind Einstellungsvoraussetzung, denn die Firmensprache ist Englisch.
Um seinen Mitarbeitern auch die deutsche Sprache und Kultur näher zu bringen, in die Ausbildung der jungen Menschen zu investieren, aber auch um den Zusammenhalt und das “Wir-Gefühl” im Unternehmen zu stärken, sollen qualifizierte Sprachkurse in Deutsch als Fremdsprache (DaF) für alle Mitarbeiter angeboten werden.
Die Schulungsverantwortliche des Frankfurter Unternehmens nimmt mit Karsten Hein von crossXculture Kontakt auf und beschreibt das Vorhaben. Um den genauen Schulungsbedarf zu ermitteln, wird beschlossen, dass alle interessierten Mitarbeiter zunächst den Online-Einstufungstest von crossXculture ausfüllen und Angaben zu ihrer jeweiligen Zeitzone und Verfügbarkeit machen sollen. crossXculture stellt die dafür notwendigen Mittel zur Verfügung.
Nach Eingang der Ergebnisse werden die Teilnehmer entsprechend Sprachniveau, Zeitzone und Verfügbarkeit in Lerngruppen zusammengeführt und das Resultat der Schulungsverantwortlichen des Frankfurter Unternehmens präsentiert. Die Schulungsverantwortliche bespricht die festgestellten Möglichkeiten mit der Geschäftsführung. Sie kennt sowohl das für den Unterricht verfügbare Budget des Unternehmens als auch die Mitarbeiter sowie die Gegebenheiten vor Ort.
Es wird entschieden, dass crossXculture einen Durchschnitt von 5 Teilnehmern pro Kurs gewährleisten soll. Die Kurse sollen auf drei verschiedene Arten durchgeführt werden: Online per MS Teams, in den Seminarräumen des Unternehmens und als Hybrid-Modell in dem Mitarbeiter sowohl im Seminarraum als auch von zuhause aus teilnehmen können. Der Schwerpunkt soll auf Online-Unterricht liegen.
crossXculture unterbreitet das finale Angebot, welches das Frankfurter Unternehmen entweder akzeptieren, nochmals verändern oder ablehnen kann. Die bisherigen Vorbereitungen gehören zum Serviceangebot von crossXculture und bleiben für den Kunden kostenlos. Durch diese Gewissheit hat die Schulungsverantwortliche freie Hand bei der Kursplanung und Gestaltung.
Das Frankfurter Unternehmen entscheidet, dass Teilnehmer der Niveaustufen A1-B1 zweimal 90 Minuten pro Woche und Mitarbeiter der CEF Niveaustufen B2-C1 einmal 90 Minuten pro Woche Unterricht erhalten sollen. Die Kurse sind fortlaufend und Feedback zu den Kursen wird alle 48 Unterrichtseinheiten per Online-Fragebogen eingeholt und anonym ausgewertet.
Mitarbeiter können monatlich in die Kurse ein- und austreten, bzw. zwischen den Kursen wechseln, falls sich ihr Arbeitsplan oder die Zeitzone ihres Aufenthalts ändert. Um einen Wechsel zu erleichtern werden Kurse derselben Niveaustufe mit identischen Lehrwerken unterrichtet. Die Dokumentation von Anwesenheit und Lernfortschritt bleiben den Teilnehmern auch bei einem Kurswechsel erhalten.
Die Abrechnung erfolgt jeweils zum Monatsende für die erbrachten Kurseinheiten des Monats bei sieben Tagen Zahlungsziel. Neben der detaillierten Rechnung über die Einheiten aller Kurse erhält die Verantwortliche genaue Statistiken zur Kursteilnahme der einzelnen Mitarbeiter. Bei Kursaustritt werden auf Wunsch Zertifikate über die Teilnahme ausgestellt in denen Einheitenzahl und aktuelles Sprachniveau angegeben sind.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Kundenbeispiels hat das Frankfurter Unternehmen bereits mehr als 500 Mitarbeiter über crossXculture geschult und sowohl das ‘Wir-Gefühl’ im Unternehmen als auch das Verständnis für die deutsche Sprache und Kultur geschult. Mit crossXculture kann sich die Schulungsverantwortliche sicher sein, den Trainingsmarkt in Deutschland nachhaltig zu stärken, so dass immer ausreichend Fachpersonal zur Verfügung steht.
Seit 2005 investieren unsere Kunden zwei Drittel ihrer Schulungsausgaben direkt in die Honorare der Lehrkräfte die für sie tätig sind. Sie wissen, dass ihnen crossXculture auf diese Weise einen großen Pool an qualifizierten Fachkräften in Deutschland sichert, die sich täglich darauf freuen, einen interessanten und fundierten Unterricht zu gestalten. Diesen Vorteil tragen wir auch stolz in unserem Leitsatz:
crossXculture.com
Good news for you