Auf unserer News-Seite erfahren Sie stets Neuigkeiten zu und über crossXculture, aber auch Wissenswertes aus aller Welt.

03.11.2025
Achtung: Wir fallen auf einen Trick herein, und der ist nicht neu. Denn die jüngste Zunahme von Krankheitstagen und Personalfluktuation sind Symptome der heutigen Denkweise. Und darauf muss konstruktiv und positiv eingegangen werden, um Ihren langfristigen Erfolg zu sichern.
Machen wir uns nichts vor: Wir Menschen sind soziale Wesen, die auf die Gesellschaft angewiesen sind, um sich persönlich zu entfalten. Jeder einzelne von uns ist für sein Überleben und sein Wohlergehen auf unsere Gemeinschaft angewiesen. Hier sind die Fakten: Wir können uns weder selbst gebären noch großziehen. Es wird gesagt, dass es ein ganzes Dorf braucht, um ein gesundes Kind zu formen.
Nur für eine kurze Zeit in unserem Erwachsenenleben können wir uns der Illusion völliger Unabhängigkeit hingeben, bevor wir alt und gebrechlich werden und erneut ganz offensichtlich von der Gesellschaft abhängig sind. Es sind diese 30 bis 40 Jahre unserer Erwerbstätigkeit und unsere Überzeugungen in dieser Zeit, welche die Zukunft der Unternehmen im Land und unser soziales Gefüge darin prägen. Mit anderen Worten: Die Entscheidungen, die Sie heute treffen, sind von großer Bedeutung.
Von der Gesellschaft abhängig zu sein, ist keineswegs eine traurige Wahrheit, sondern eine, die man annehmen und würdigen sollte. Betrachten Sie es einmal so: Wir produzieren weder den Großteil der Lebensmittel, die wir essen, noch die Kleidung, die wir tragen. Menschen auf der ganzen Welt sind mit solchen produktiven Aufgaben beschäftigt, um uns zu versorgen. Nur wenige von uns bauen ihre eigenen Straßen, Häuser und Krankenhäuser. Und wir wissen kaum, wie wir uns selbst etwas beibringen können, ohne aus dem aktuellen Wissenspool zu schöpfen, den andere bereitgestellt haben. Und in vielen Fällen wissen wir auch nicht, wie wir uns selbst von Verletzungen heilen können. Aber all dies ist in Ordnung, solange wir einander haben.
Und doch erzählen wir uns gerade in dieser Blütezeit des menschlichen Erfolgs und der Zusammenarbeit irreführende Geschichten, in denen finanzieller Erfolg ausschließlich auf den Leistungen einiger weniger Einzelpersonen beruht und daher nicht mit der Gesellschaft geteilt werden darf. Wir beobachten eine Zunahme von Privatschulen, privaten Krankenhäusern und privaten Yachten. Und wir feiern individuelle Leistungen, selbst wenn diese für die Gesellschaft insgesamt mit hohen Kosten und Risiken verbunden sind. Die Hyperindividualisierung führt dazu, dass sich immer mehr Menschen aus der Gesellschaft zurückziehen und sich dafür entscheiden, allein zu leben und nur für ihren eigenen vermeintlichen Vorteil zu arbeiten.
Jüngste Studien aus Deutschland zeigen, dass diese neue Form des Egoismus besser für all diejenigen funktioniert, die ihr Vermögen aus einer Zeit geerbt haben, als die Gesellschaft noch funktionsfähig war. Für diejenigen, die ihren Lebensunterhalt in der heutigen, vollständig individualisierten Gesellschaft verdienen müssen, ist der Vermögensaufbau schwierig geworden und gleicht eher einer Lotterie statt einem Konzept.
Diese neue Situation ist für alle frustrierend, vor allem, wenn wir zwei Botschaften berücksichtigen, die uns gleichzeitig erreichen: Erstens, dass Arbeit global ist und dort bezogen wird, wo sie am billigsten ist, wodurch Mensch auf dem gesamten Globus gleichzeitig in Konkurrenz zueinander stehen. Zweitens, dass neue Technologien wahrscheinlich in naher Zukunft unsere Arbeitsplätze ersetzen werden. Die Folge solcher bedrückenden Narrative ist ein Gefühl der Einsamkeit, Hilflosigkeit und, wenn nichts dagegen unternommen wird, soziale und politische Radikalisierung.
All dies ist nicht neu: Die Romantik des späten 18. Jahrhunderts teilte viele der Ideen und Ideale unserer Zeit, wie zum Beispiel die Überzeugung, dass die beste Zeit fernab der Gesellschaft, in Isolation und Melancholie verbracht werden sollte. Aber auch die Romantiker mussten aus ihren Tagträumen erwachen, als die sozialen Probleme um sie herum zu laut wurden, um ignoriert zu werden. Es überrascht nicht, dass die nächste Denkschule Realismus genannt wurde, eine Zeit in der viel aufgeräumt werden musste.
Lassen Sie uns nicht zu lange warten. Hier ist, was Sie jetzt tun können: Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in wöchentlichen Schulungen zusammen, um ihnen zu zeigen, dass Sie sich um sie kümmern, und geben Sie ihnen einen Raum, um ihre Hoffnungen und Ideen auszutauschen. Aus der Neurolinguistik wissen wir, dass Sprache die Grundlage für unser Verständnis der Welt ist. Mit anderen Worten: „Wie Sie die Welt sehen, ist Ihre Welt“ Durch die Einrichtung regelmäßiger Sprachtrainings in Ihrem Unternehmen starten Sie den dringend benötigten sozialen Heilungsprozess zu Ihrem eigenen Vorteil und zum Vorteil der Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten.
Die 2005 von mir gegründete crossXculture Sprachschule ist ein hervorragender Partner für Ihr Unternehmen, gerade wenn es um die Stärkung des Miteinanders geht, da hier ein Nutzen für alle Beteiligten geschaffen wird. Basierend auf einem großen und etablierten Netzwerk bringen wir Sie mit exzellenten lokalen TrainerInnen zusammen und sorgen auch in Ihrem Namen für angemesse Bezahlung. Unsere administrativen Prozesse werden dabei auf unserer eigenen, lokalen Softwareplattform gehostet. So sind Ihre Daten sicher und Ihre Kurse immer auf dem neuesten Stand.
Unsere Firmenkunden kommen aus vielen verschiedenen Branchen und haben eines gemeinsam: Sie glauben, dass die Zukunft das ist, was wir daraus machen. Und sie arbeiten mit uns zusammen, um sozial stark und gesund zu bleiben.
Viele Grüße,
Karsten Hein
crossXculture.com
Good news for you.